Heutzutage ist es leider nicht mehr selbstverständlich, dass
Kindern die Schönheit, die Vielfältigkeit und die Kraft der Natur
gezeigt werden. Viele Kinder haben keinen Zugang mehr zur Natur,
wissen nicht was es dort alles zu entdecken gibt, welche Abenteuer
man dort erleben kann und wie wertvoll die Natur für all unser
Leben ist. Wir alle kommen aus der Natur und sind ein Teil davon.
Leider gehen wir oft nicht achtsam und wertschätzend mit ihr um,
zerstören den Raum, der uns so viel Kraft gibt, uns so viel
schenkt. Zahlreiche Studien und Untersuchungen haben ergeben, dass
der Zugang zur Natur für die kindliche Entwicklung essentiell ist
und sowohl die psychische, die physische und auch die soziale
Entwicklung in großem Maße positiv beeinflusst. Ich möchte den
Kindern und Jugendlichen wieder zeigen, wie toll und wie schön die
Natur ist, was es dort alles zu entdecken gibt, welche Abenteuer
dort auf uns warten und vor allem auch wie wichtig es ist,
respektvoll, achtsam und wertschätzend mit ihr umzugehen. Was für
die älteren Generationen so selbstverständlich war, ist es heute
leider nicht mehr. Wir waren stets draußen unterwegs, haben im
Wald gespielt, uns Hütten gebaut, Abenteuer erlebt, sind auf
Bäume geklettert und haben uns tolle Dinge geschnitzt. Ich
möchte, dass die Kinder der heutigen Generationen die gleichen
tollen, prägenden und wertvollen Erlebnisse genießen dürfen, so
wie wir es taten. Auf diesem Weg möchte ich sie begleiten,
unterstützen und ermutigen. Dafür soll ein Tipi angeschafft und
ausgestattet werden, als Basis der ganzjährigen wildnis- und
erlebnispädagogischen Angebote